Erfreuliche News aus der Jugendabteilung

Erfreuliche News aus der Jugendabteilung

Daniel Hager ist im DFB Stützpunkt Kader

Anfang Oktober hat der SVO zwei Talente des 2009 er Jahrgangs zum Sichtungstraining nach Ravensburg „geschickt“. Aus über 100 Talenten wurde Daniel Hager ausgewählt und gehört nun zu den 16 Kader-Spielern am Stützpunkt Ravensburg. Daniel wird, sobald es wieder erlaubt ist, jeden Montag bei ausgebildeten Trainern des DFB in Ravensburg trainieren.

Wir gratulieren Daniel ganz herzlich!

‼️CORONA UPDATE‼️

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Vereinsverantwortliche,

am gestrigen Tag haben Bund und Länder weitere sehr einschneidende Maßnahmen beschlossen, um die explosionsartige Verbreitung des Corona-Virus zu stoppen. Die vereinbarten Beschränkungen zielen darauf ab, die persönlichen Kontakte um 75 Prozent zu reduzieren und sollen am kommenden Montag, 2. November 2020, in Kraft treten. Im Amateurfußball wird ab diesem Zeitpunkt bis Ende November ein Spielbetrieb rechtlich nicht mehr zulässig sein.

Vor diesem Hintergrund haben die drei baden-württembergischen Fußballverbände beschlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit sofortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot zu verhängen, das zugleich auch Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst. Die Entscheidung erfolgt bewusst bereits vor der rechtlichen Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse und aufgrund der sehr eindringlichen Appelle der Bundes- und Landesregierung. Insbesondere Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte, dass alle nicht notwendigen Kontakte bereits jetzt und insbesondere am Wochenende unterbleiben sollen. Dieser Aufforderung leistet der Amateurfußball in Wahrnehmung seiner gesellschaftlichen Verantwortung selbstverständlich Folge.

Wir haben in der Vergangenheit immer wieder betont, dass die Infektionsgefahr nach den uns vorliegenden Studien beim Fußballspielen im Freien als äußerst gering einzuschätzen ist. Risiken bestehen aber beim Zusammentreffen in Umkleidekabinen, in Duschräumen, bei der Bildung von Fahrgemeinschaften und auch dann, wenn sich Zuschauer nicht an Hygienevorgaben halten. Bei Abwägung aller relevanten Aspekte konnte bisher trotz dieser Risiken der Spielbetrieb im Amateurfußball aufrechterhalten und verantwortet werden, weil sich die Infektionszahlen zunächst in einem kontrollierbaren Rahmen gehalten haben. Zwischenzeitlich ist das Infektionsgeschehen aber zunehmend diffus und so dynamisch, dass auch vergleichsweise kleine Risiken vermieden werden müssen. Deshalb muss auch der Fußball umgehend seinen Beitrag leisten.

In diesem Zusammenhang fordern wir alle unsere Mitgliedsvereine zudem auf, den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen, selbst wenn die Sportstätten noch geöffnet sind. Auch auf Mannschaftsbesprechungen sollte verzichtet werden. Die erforderliche Kommunikation dieser Aussetzungsentscheidung an Verantwortliche und Spieler ist sicherlich problemlos auch auf elektronischem Wege möglich.

Die Entscheidung, die Saison zu diesem Zeitpunkt zu unterbrechen, war für die daran Beteiligten nicht einfach. wfv-Präsident Matthias Schöck sagt dazu: „Dieser Schritt ist uns allen schwer gefallen, es gab aber in der aktuellen Situation keine echte Alternative. Zufrieden bin ich darüber, dass es uns in Baden-Württemberg erneut gelungen ist, unsere Verantwortung für den Amateurfußball und die Gesellschaft gemeinsam und einheitlich wahrzunehmen.“

Ob der Spielbetrieb im Kalenderjahr 2020 wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit offen und hängt von den weiteren Entwicklungen ab. Alle drei baden-württembergischen Fußballverbände sind weiterhin bestrebt, die Saison 2020/21 ordnungsgemäß zu Ende zu bringen. Inwiefern dies möglich sein wird, ist derzeit allerdings nicht abzusehen. Weiterhin gilt, dass wir mit den Behörden in Kontakt stehen und die Entwicklungen aufmerksam beobachten.

Die Entscheidung, ob der Spielbetrieb der Regionalliga Südwest fortgesetzt werden kann, obliegt der dortigen Gesellschafterversammlung und ist in Kürze zu erwarten. Insoweit wird nicht zuletzt maßgeblich sein, ob die Spielklasse dem Profifußball zugerechnet wird und damit nicht unter die beschlossenen Beschränkungen fällt.

Wir werden euch alle informieren sobald es Neuigkeiten gibt!
Bleibt bitte gesund und achtet auf euch gegenseitig!!!

SVO Abt. Fussball

Endlich geht es wieder weiter

Endlich geht es wieder weiter

Die D Jugend spielt am morgigen Samstag um 12:15 Uhr gegen die Nachbarn aus Ettenkirch/Kehlen.
Bereits vor der Sommerpause konnte die D Jugend gegen Spielgemeinschaft ein Testspiel mit 4:1 gewinnen.
Zuletzt endeten die Testspiele in Horgenzell mit einer unverdienten 2:0 Niederlage und gegen Bürgermoos gelang ein 3:3 Unentschieden.
Wenn es morgen nun um Punkte geht, darf man gespannt sein, ob die Jungs alles umsetzen können, was die letzten beiden Wochen trainiert wurde.

Endlich geht es wieder weiter

Am heutigen Freitag startet die E Jugend in die Qualistaffel 9 und 10.
Beide Mannschaften haben es mit dem VFB Friedrichshafen zu tun und sind dort im Zeppelinstadion zu Gast.
Die Testspiele der E 2 waren vielversprechend und wurden allesamt gewonnen. Die E1 hatte noch etwas Ladehemmung und kann sich hoffentlich gegen die E 1 des VFB gut verkaufen.

SVO – TSV Tettnang (C Mädchen) 1:0 (1:0)

SVO – TSV Tettnang (C Mädchen) 1:0 (1:0)

Heißes Match bei heißen Temperaturen Unsere Jungs schlugen sich wacker gegen die bis zu 2 Jahre älteren Mädels. Während die Tettnangerinnen gut kombinierten, aber glücklos im Abschluss waren, machten es die SVO Jungs insoweit besser, als sie bereits nach 5 Minuten in Führung gingen. Die Partie war spannend bis zum Schluss, der Einsatz bis zur letzten Minute war für beide Trainer besonders erfreulich. Auch wenn es letztendlich ein glücklicher Sieg für den SVO war, konnte damit der zweite Sieg in Folge eingefahren werden. Wir wünschen allen schöne Ferien und freuen uns auf die hoffentlich im Oktober startende neue Saison.